Die Masererstum is gemiatlich hergericht und grimig einghoazt, damit die Kinder und Jugendgrupp´n, die zuvor a kloane Wanderung gmacht ham, ned frieren müssn. Aufgspuit ham de Theatermusi zu dene san a bor Lieada gsunga ...>> Bilder & Bericht
Von einem ereignisreichen zurückliegenden Jahr mit dem 110-jährigen Gründungsfest als gelungenem Höhepunkt sprach der bisherige und bei den anschließend stattfindenden Neuwahlen wiedergewählte Vorstand ...>> Bilder & Bericht
Martin Speicher und Monika Hauser wurden wie schon in den beiden letzten Jahren Sieger in der Klasse der Aktiven Buam beziehungsweise Dirndl beim Preisplattln und Dirndldrahn des Trachtenvereins „Dö Koasawinkla“ im Festsaal...>> Bilder & Bericht
Eine eindrucksvolle Demonstration des heimischen Brauchtums war der gut besuchte letzte Heimatabend dieser Saison des Trachtenvereins „Dö Koasawinkla“ im Festsaal. Ein „Programm allerhöchster Klasse“ versprach Vorstand Hans Bauhofer...>> Bilder & Bericht
Ein vielfältiges Programm mit Musik, Gesang, Schuhplattlern und Trachtentänzen wurde den zahlreich erschienenen Besuchern beim Oberbayerischen Abend des Trachtenvereins „Dö Koasawinkla“ im Festsaal geboten...>> Bilder & Bericht
Sie verstehen es gebührend zu feiern, die Mitglieder des Reit im Winkler Trachtenvereins „Dö Koasawinkla“ und dies wollten sie am vergangenen Wochenende mit allem Nachdruck unterstreichen..>> Bilder & Bericht
Am Sonntag, den 10. Juli fuhr uns mein Papa Sigi, mit dem RVO-Bus zum Familienland Pillersee. 28 Trachtenkinder freuten sich schon auf einen spannenden Ausflug. Im Streichelzoo sahen wir Zwergziegen, Hasen ...>> Bilder & Bericht
Sie gehören zu einer der kulturellen Säulen, die Trachtler des GTEV „Dö Koasawinkla“ für den Bergort Reit im Winkl, seit über 100 Jahren prägen sie das öffentliche Bild mit ihren Auftritten, Umzügen ...>> Bilder & Bericht
Der Trachtenverein bereichert nun auch die Straßenfeste des Verkehrsvereins Reit im Winkl. Mit einem Verpflegungsstand und traditioneller Musik sind die Aktiven Buam und Dirndl vor der Buchhandlung Mengedoth mit dabei...>> Bilder & Bericht
Sehr gut bestellt ist es um den Nachwuchs bei den Trachtenvereinen d‘ Achentaler Unterwössen, d‘ Gamsgebirgler Schleching, Dö Koasawinkla Reit im Winkl, Marquartstein-Piesenhausen und d‘ Rechlberger Oberwössen ...>> Bilder & Bericht
Der Ausschuss und die Aktiven waren von der Brauerei Wieninger zu einer Brauereibesichtigung mit Bierprobe eingeladen. 25 Trachtler sind dieser Einladung gefolgt und mit Siegi Fritz nach Teisendorf gefahrene ...>> Bilder & Bericht
Eine große Freude konnte dieser Tage der Vorstand des Trachtenvereins übermitteln. Zum 110 jährigen Jubiläum lies es sich die örtliche VR- Bank nicht nehmen einen größeren Geldbetrag für das Jubiläumsfest zu spenden ...>> Bilder & Bericht
„Das Weihwasser des Herrn kommt heute reichlich von oben“ – mit diesem Hinweis begann Pfarrer Christoph Huber bei etwas regnerischem Wetter den 60. Wallfahrts-Gottesdienst der Chiemgauer Trachtler in Raiten ...>> Bilder & Bericht
Am Samstag den 26.03.2011 fuhren die Aktiven Trachtler aus Reit im Winkl, Unterwössen und Übersee zum Skifahren nach Flachau. Um 7.30 Uhr starteten wir unsere Reise nach Flachau. Nach zwei stündiger lustiger Busfahrt ...>> Bilder & Bericht
Ein alpenländisches Singen und Musizieren mit hervorragenden und abwechslungs-reichen Darbietungen erlebten die vielen Besucher beim Josefihaogart des Reit im Winkler Trachten-vereins „Dö Koasawinkla“ im Festsaal...>> Bilder & Bericht
Am vergangenen Samstag fand das 10. Nachtrodeln der Aktiven statt. Zugleich war es die Feier zum 10jährigen Jubiläum der Heichner Lack Musi. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Hindenburghütte mit jungen Trachtlern und Musikanten...>> Bilder & Bericht
„Wir sind stolz, unser schönes Brauchtum mit über hundert ausschließlich einheimischen Mitwirkenden vor so einem zahlreichen Publikum darbringen zu dürfen.“ Dies waren die erfreuten Worte von Ansager Franz Schlechter...>> Bilder & Bericht